
Als zusätzliches Detail wählte ich besondere, aufgesetzte Taschen mit Schleifendetail in der Einfassung. Das Revers ist eher kurz und die Ecken sind gerundet, was die Femininität nochmals unterstützen soll.
Geschlossen wird der Blazer mit 4 bezogenen Knöpfen.
Ich habe mich für Paspelknöpflöcher entschieden, um das Detail der Tasche noch einmal aufzugreifen. Um die Knopflöcher nicht zu wulstig zu machen, habe ich mich entschieden in der Innenseite Knopflöcher mit der Nähmaschine zu nähen.
Der Stoff ist aus in einem wunderschönen moosgrünen Kammgarnflanell. Es ist reine Schnurwolle. Der Blazer ist mit einem grünen Futter geschlossen gefüttert. Die Taschen sind ebenfalls mit Taschenfutter gearbeitet. In dem Blazer sind Schulterpolster und Ärmelfische verarbeitet.
Bei dem Blazer und dem Etuikleid habe ich mich um besonders saubere Verarbeitung bemüht und bin auch sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

![]() |
Buttonholes/ Knöpflöcher |
Das Etuikleid ist ebenfalls komplett gefüttert, unten am Saum jedoch geöffnet. Rund um den Ausschnitt und die Armausschnitte sind gerundete Belege verstürzt. Der Reißverschluss und der Gehschlitz sind ebenfalls verstürzt, um eine saubere Verarbeitung zu erzielen.
![]() |
Detail of lining/ Futterverarbeitung |
Inspiration:
Mein Etuikleid ist inspiriert von dem Kleid der Grace Kelly mit ihrem herzförmigen Ausschnitt und schlanken Silhouette.
The Etuidress is inspired by this dress worn by Grace Kelly with its heartshaped neckline and fitted silhouette.
Modellkarte, die im Rahmen der Mappenabgabe zu erstellen war:
Tragefotos:
Vielen Dank geht hiermit an dasilvafoto, für diese wunderschönen Produktfotos, die mein Kostüm so wundervoll in Szene setzen und für meine Mappe ein Highlight waren!
Schaut unbedingt auf seiner Webseite vorbei:
Mappe:
Hier kann ich euch auch noch einen kleinen Eindruck von der Abgabe, der Mappe geben:
In der Mappe hatten wir den gesamten schnitttechnischen Prozess zu dokumentieren. Von der Konstruktion bis zur Schablonisierung
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen